Die KAB Dürnsricht-Wolfring lud ihre Mitglieder zur Jahresfeier ins Gasthaus „Zur Linde“ nach Jeding ein. Sie bedankte sich bei ihren Mitgliedern für die Treue und Mitarbeit das ganze Jahr über. 29 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Nach einer kurzen Andacht in der Kapelle in Jeding traf man sich zum Essen und gemütlichem Beisammensein. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder fand ebenfalls in diesem Rahmen statt.
Vorstandschafts Mitglied Andrea Bauer wurde für 15 Jahre geehrt. Für 40 Jahre wurden Annemarie und Johann Schatz und Albert Graf geehrt. Sie erhielten die Ehrennadel in Silber mit Goldrand. Brigitte Dummer wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und erhielt die Ehrennadel in Gold.
Die Jahreshauptversammlung der KAB fand im Albertus-Magnus-Saal statt. Frau Weigert begrüßte alle Mitglieder und leitete die Versammlung. Nach dem anschließenden Totengedenken für die 5 verstorbenen Mitgliedern wurde der Jahres- und Kassenbericht verlesen.
Die 3. Bürgermeisterin Frau Dr. Groitl hielt ein Grußwort. Sie dankte den Mitgliedern für die Treue zum Verein und auch dem Vorstandsteam für die Arbeit.
Zur Jahreshauptversammlung war der Apotheker Thomas Wittleben eingeladen. Er hielt anschließend einen Vortrag zum Thema „Die Kunst des Atmens“.
Die Atmung hat mit dem ganzen Körper zu tun. Der Fehler ist oft, zu viel zu atmen. Das richtige Atmen ist die Nasenatmung. Man sollte auch nicht nur in die Lunge, sondern vor allem ins Zwerchfell atmen. Bei der Nasenatmung wird die Luft gefiltert, befeuchtet und erwärmt, was es für die Lungen gesünder macht.
Der Kohlendioxidgehalt im Blut wird durch die Nasenatmung reguliert, wodurch die Zellen mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Die bessere Sauerstoffversorgung kann vieles
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.