Seelsorger

Pfarrer Michael Hoch

Seit 1. September 2009 ist Pfarrer Hoch für die Pfarrgemeinde Dürnsricht-Wolfring zuständig. Er stammt aus Straubing (Pfarrei St. Jakob), und ist in Straubing zur Schule gegangen; nach seinem Abitur war er ein Jahr an einer Schule für geistig und körperlich Behinderte, um seinen Zivildienst abzuleisten. 1998 begann er in Regensburg das Theologiestudium und trat in das Priesterseminar der Diözese Regensburg ein. Während seiner Studienzeit verbrachte er ein Auslandsjahr in Berkeley (Kalifornien). Nach dem Diplom in katholischer Theologie, der Praktikumszeit in Neustadt/Donau und der Priesterweihe 2004 wurde Pfr. Hoch Kaplan in Gangkofen. Nach drei Jahren folgten zwei weitere Jahre als Kaplan in Amberg, Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit. Seit 2009 ist Pfr. Hoch für die Pfarrei Dürnsricht-Wolfring zuständig, wozu seit 1. September 2011 auch die Expositur Högling gehört. Die Pfarrei umfasst derzeit ca. 2100 Katholiken. Von 4. März 2013 bis zur Auflösung des Dekanats zum 1. März 2022 war Pfr. Hoch Dekan des Dekanats Nabburg.

Gerne bin ich hier und erlebe, wie sich viele Menschen – Jung und Alt – in ihre Pfarrei einbringen, wie sie sich für Senioren und Kinder, für Jugendliche und junge Familien engagieren. Miteinander sind wir Gemeinde Jesu Christi und versuchen, nicht aus den Augen zu verlieren, dass bei all unserem Tun ER die Mitte unserer Gemeinschaft und unseres Lebens bleibt. Schauen Sie herein: in die Homepage oder am Besten sogar persönlich!
Sie sind herzlich Willkommen!
Ihr Michael Hoch, Pfarrer

E-Mail: pfarrer@pfarrei-due-wo.de


Pfarrer i.R. Johann Schächtl

Der 1941 in Schmatzhausen geborene Johann Schächtl wurde am 29. Juni 1968 von Bischof Rudolf Graber zum Priester geweiht. Nach Stationen als Kaplan in Kümmersbruck (1968-1972) und Wunsiedel (1972-1976) war er Direktor am Bischöflichen Studienseminar in Straubing (1976-1988). Das Amt als Stadtpfarrer in Parsberg trat er im Februar 1988 an. Von dort aus ging Pfr. Schächtl 2012 in seinen Ruhestand. Als Ruhestandsort hat er sich zusammen mit seiner Haushälterin Rita Zollbrecht den neu renovierten Pfarrhof in Högling gewählt. Pfarrer Schächtl unterstützt Pfarrer Hoch in seiner seelsorgerischen Arbeit. Im Jahr 2018 feierte Pfr. Schächtl sein 50-jähriges Priesterjubiläum.


Pfarrer i.R. Eckhard Birnstiel

Seitdem im Jahr 2011 die Expositur Högling zum Pfarrgebiet der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring hinzu gekommmen ist, unterstützt Pfr. i.R. Eckhard Birnstiel die Seelsorge im gesamten Pfarrgebiet. Pfr. Birnstiel war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2014 Religionslehrer am Gymnasium Nabburg und arbeitete dort in der Schulleitung mit. Pfr. Birnstiel war nach seiner Priesterweihe (1977) an verschiedenen Stellen tätig, z.B. in Wallkofen, Neukirchen bei Schwandorf, Pfakofen, Allkofen, Moosham, bis er 1994 Religionslehrer am Gymnasium Nabburg wurde. Während dieser Zeit war Pfr. Birnstiel auch nebenamtlicher Pfarradministrator für die Pfarrei Weihern (1994-1996) und Rottendorf (1996-2007). In der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring mit Expositur Högling feiert er regelmäßig einen Sonntagsgottesdienst und steht für diverse Aushilfen zur Verfügung. Im Jahr 2017 beging Pfr. Birnstiel sein 40-jähriges Priesterjubiläum.


Pfarrer i.R. Richard Salzl

Seit dem Jahr 2015 wohnt Ruhestandspfarrer Richard Salzl in der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring, genauer gesagt im Ortsteil Dürnsricht. Der gebürtige Amberger war nach seiner Kaplanszeit in Viechtach (1976-1980) für die Pfarreien Penting und Seebarn (1980-2010) als Pfarrer zuständig. 2010 ging Pfarrer Salzl in seinen Ruhestand und zog nach Schmidgaden. Seitdem hilft er regelmäßig in der Pfarreiengemeinschaft Schmidgaden-Rottendorf bei Gottesdiensten aus. 2015 zog er mit seiner Haushälterin Gisela Beer nach Dürnsricht. Gerne musizieren und singen beide und erfreuen damit immer wieder viele Zuhörer bei Maiandachten und anderen Gottesdiensten mit geistlichen Liedern; auch weltliche Lieder gehören zu ihrem Repertoire. Im Jahr 2016 feierte Pfr. Salzl sein 40-jähriges Priesterjubiläum.