Amtseinführung von Pfarrer Celestine Thazhuppil

Der neue Pfarrer der Pfarrei St. Albertus-Magnus ist feierlich in sein Amt eingeführt worden. Alle Vereine der Pfarrei mit ihren Fahnenabordnungen trafen sich zum Kirchenzug am Feuerwehrhaus.

Angeführt von der JBK zog man zur Pfarrkirche St. Albertus-Magnus. Mit im Kirchenzug gingen neben Pfarrer Celestine noch weiter 18 Geistliche und 65 Ministranten aus der Pfarrei und einige aus der früheren Pfarrer St. Elisabeth Weiden.

An der Kirchentüre angekommen begrüßten in Dekan Alfons Kaufmann, Pfarrgemeinderatssprecherin Sandra Schieder und Bürgermeister Florian Adam.

Dekan Kaufmann war im Auftrag von Bischof Rudolf Voderholzer von Oberviechtach nach Dürnsricht gekommen um den neuen Pfarrer einzuführen.

Pfarrer Celestine legte während des Gottesdienst das Treuegelübte ab, dann übergab Dekan Kaufmann symbolisch den Ambo und den Altar an den neuen Geistlichen, als letzter Akt schließlich den Priestersitz, ab diesem Moment war er offiziell Pfarrer von Dürnsricht und leitete ab sofort den Gottesdienst.

Bleibt zu erwähnen das Kirchenchor und Bläser sowie der Kantor Wolfgang Langer den Gottesdienst musikalisch umrahmten, Lesungen und Fürbitten vom Lektorenteam übernommen wurden.

Nach dem Auszug wurde noch das obligatorische Gruppenbild mit Pfarrern, Ministranten, Fahnen, Bürgermeister, Pfarrgemeinderat, und Kirchenverwaltungen gemacht.

Mit einem Festzug zur Sporthalle wurde der weltliche Teil eröffnet, in der Halle hat der Pfarrgemeinderat bereits eine Brotzeit und Getränke vorbereitet. In kurzen und launigen Worten wurde Pfarrer Celestine von Pfarrgemeindratssprecherin Sandra Schieder, Kirchenpfleger Günter Schießl und Bürgermeister Florian Adam offiziell begrüßt.

 

Mögen Pfarrer Celestine viele segensreiche Jahre in der Pfarrer St. Albertus Magnus beschieden sein – Annos multos!